Über uns

Unsere Mission

Zusammenarbeit und Vernetzung für nachhaltige Entwicklung und Wandel

Diaspora Day fördert aktiv den Austausch und die Vernetzung von Migrant*innenorganisationen, um deren Potenzial für nachhaltige Entwicklung effektiv zu nutzen. Unser Engagement hat bereits zahlreiche Organisationen unterstützt und ihnen neue Perspektiven eröffnet.

Durch unsere Veranstaltungen und Projekte stärken wir die Fähigkeiten der Diaspora-Organisationen, ihre Stimme auf nationaler und internationaler Ebene zu hören. Wir haben erfolgreich Netzwerke geschaffen, die den Austausch zwischen Deutschland und Herkunftsländern fördern, was zu konkreten, nachhaltigen Lösungen für globale Herausforderungen führt.

Die Gesichter

Rafael Sánchez-Moreno

Gründer von Latinka e.V. und Host des Diaspora Talk Podcasts, engagiert sich seit Jahren für die Sichtbarkeit, Professionalisierung und politische Teilhabe Diasporagemeinschaften in Deutschland. Sein Fokus liegt auf Entwicklungspolitik, internationaler Kooperation und Empowerment durch Medien.

Shiva Adhikari

Vorsitzender von Nepali Samaj e.V., bringt seine langjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit, Integrationsförderung und globalen Entwicklungszusammenarbeit ein. Er setzt sich für die Stärkung migrantischer Strukturen und nachhaltigen Wissenstransfer zwischen Deutschland und Nepal ein.


Die Idee hinter Diaspora Day

Die Idee zum Diaspora Day entstand beim Diaspora Summit 2024 (diasporasummit.org) – einem Treffen engagierter Diaspora-Akteur*innen. Dort wurde klar:

„Wir brauchen mehr Raum für Dialog, Austausch und strategische Zusammenarbeit – lokal wie global.“

Diaspora Day #Karlsruhe ist ein konkreter Schritt auf diesem Weg. Unsere Mission:
🤝 Synergien schaffen
🌍 globale Entwicklung mitgestalten
💬 Voneinander lernen, miteinander wirken

Wir glauben fest daran, dass migrantische Organisationen nicht nur Brückenbauer sind, sondern aktive Gestalter einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft.

Nach oben scrollen